Bei Konsumgöttinnen wurden Tester für den neuen Schwartau Fruchtsirup gesucht.
Ich habe mich beworben und bekam die Zusage.
Hier bei uns wird meist nur Wasser und Tee getrunken.
Zwischendrin jedoch haben wir Verlangen nach etwas mit Geschmack.
So ist dieser Test also genau das richtige für uns.
Dann kam das Paket an.
Wir bekamen von jeder Geschmacksrichtung 1 Flasche.
Es gibt die Geschmacksrichtungen Kirsch, Himbeer, Rhabarber und Holunderblüte.
Die Schwartau-Fruchtsirup-Fläschchen fassen 250ml.
Wenn man den Sirup im empfohlenen Verhältnis 6:1 mit Wasser mischt, bekommt man aus einer Flasche locker 1,8L Fruchtgetränk.
Den Fruchtsirup kann man aber auch für viele andere leckere Köstlichkeiten mischen, zB Milchshakes, Desserrts oder Cocktails.
Im örtlichen Supermarkt habe ich die Flaschen für 2,19€ gesehen.
Hier nun die einzelnen Sorten:
Nährstoffe laut Hersteller (pro 100 ml):
- 0 g Fett
- 76,4 g Kohlenhydrate (davon 76,3 g Zucker)
- 0,2 g Eiweiß
- 0,01 g Salz
- 309 kcal
Holunderblüten:
Nährstoffe laut Hersteller (pro 100 ml):
- 0 g Fett
- 77,4 g Kohlenhydrate (davon 76,3 g Zucker)
- 9,0 g Eiweiß
- 0,01 g Salz
- 349 kcal
Und dann gabs ja noch 2 weitere Sorten:
Kirsch:
Nährstoffe laut Hersteller (pro 100 ml):
- 0,3 g Fett (davon 0,1 g gesättigte Fettsäuren)
- 76,6 g Kohlenhydrate (davon 75,8 g Zucker)
- 0,2 g Eiweiß
- 0 g Salz
- 312 kcal
Rhabarber:
Nährstoffe laut Hersteller (pro 100 ml):
- 0,1 g Fett (davon 0,1 g gesättigte Fettsäuren)
- 75,0 g Kohlenhydrate (davon 74,8 g Zucker)
- 0,2 g Eiweiß
- 0,01 g Salz
- 309 kcal
Fazit:
Überzeugen konnten mich die Sorten Holunderblüte und Kirsche. Diese eigenen sich meiner Meinung nach gut für Schorlen. Himbeer und Rhabarber sind bei mir leider durchgefallen. Zu künstlich. Leider enthalten die Sirupe auch noch Aromen was ich sehr schade finde. Das geht auch anders.
Trotzdem danke ich recht herzlich für diesen Test und vergebe 3 von 5 Sterne.
✰✰✰